April 2025
Kennt ihr den Aprilscherz? Am 1. April kann man seine Mitmenschen ein wenig auf den Arm nehmen und Dinge erzählen, die nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Das darf nichts Schlimmes sein, und man muss den Scherz wieder aufklären – traditionell mit den Worten „April, April!“. Woher das kommt, weiß niemand so genau. Eine Begründung ist, dass es früher kein einheitliches Datum gab, an dem das neue Jahr beginnt. Dann wurde bestimmt, das solle am 1. Januar geschehen. Und alle Menschen, die den Jahreswechsel erst im April feierten, wurden verspottet.

Kindermuseumsfest | Solingen

Die Kindertagesstätten aus Solingen-Merscheid feiern am Samstag, 5. April, von 14 bis 17 Uhr ihr traditionelles Kinderfest zusammen mit der Gesenkschmiede Hendrichs. Diese ehemalige Fabrik ist heute ein Industriemuseum. Das Fest steht unter dem Motto „Zusammen-Spiel“. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Aktionen, Spiele und Mitmachangebote. Führungen zeigen, wie der Alltag in der Fabrik früher aussah.

Mehr Infos unter: Online-Shop

Altersempfehlung: für die ganze Familie
 

Foto: © LVR-Industriemuseum

Unsere Grube | Köln

In ihrem Bilderbuch „Unsere Grube“ erzählt die schwedische Schriftstellerin Emma Adbåge von einem besonderen Platz, auf dem man ganz toll spielen kann. Leider finden die Erwachsenen die Grube „gefährlich“ und lassen sie zuschütten. Die Kinder aber wollen ihren Spielplatz zurückerobern. – Gemeinsam mit jungen Menschen bringt das Ensemble „Pulk Fiktion“ das Bilderbuch auf die Bühne: am Samstag, 5. April, 15 Uhr, im Freien Werkstatt-Theater.

Mehr Infos unter: Spielplan in der Übersicht

Altersempfehlung: ab 5 Jahren
 

Foto: Christian Knieps

Circus Roncalli | Bonn

Circus Roncalli kommt nach Bonn. Dort ist das neue Programm am Samstag, 12. April, 15 und 19.30 Uhr, und Sonntag, 13. April, 11 und 15 Uhr, zu sehen. Direktor Bernhard Paul hat den Circus vor 50 Jahren in Wien gegründet. „ARTistART“ ist der Titel des Programms: Artisten machen Kunst, englisch: „art“. Bekannte Kunstmotive werden mit artistischen Darbietungen zu einem neuen Gesamtkunstwerk verbunden. Das Trapez-Duo Turkeev (Bild) ist auch wieder dabei.

Mehr Infos unter: Tournee 2025 Bonn - Circus-Theater Roncalli

Altersempfehlung: für die ganze Familie
 

Foto: Circus-Theater Roncalli

 

Frühlingserwachen | Bergisch Gladbach

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe beendet seinen Winterschlaf. Am Sonntag, 13. April, 11 bis 17 Uhr, öffnet es zum traditionellen Frühlingserwachen. Man kann dann Brot aus dem historischen Backofen kaufen. Am Webstuhl wird die historische Technik des Webens wieder lebendig. Der Bienenzuchtverein stellt seine Arbeit vor. Im Besucherstollen wird gezeigt, wie der Arbeitsalltag eines Bergmanns aussah.

Mehr Infos unter: Veranstaltungen (2) – Stadt Bergisch Gladbach

Altersempfehlung: für die ganze Familie
 

Foto: Bettina Vormstein

Familien-Rallye | Engelskirchen

Die alte Baumwollspinnerei und das Wasserkraftwerk Ermen & Engels stehen schon lange unter Denkmalschutz. Am Sonntag, 20. April, kann man das Industriemuseum von 11 bis 18 Uhr besichtigen. Im Rahmen der Spürnasen-Rallye für Familien kann man lernen, wie Energie erzeugt werden kann und was hier mit dem Wasser passiert, wenn die Temperatur steigt. An verschiedenen Stationen gilt es zu experimentieren und knifflige Aufgaben zu lösen.

Mehr Infos unter: Online-Shop

Altersempfehlung: ab 5 Jahren
 

Foto: © LVR-Industriemuseum

Ostermarkt | Mechernich

Mit dem Ostermarkt begrüßt Burg Satzvey den Frühling. Am Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21 April, ist das Gelände der Wasserburg, die heute noch bewohnt wird, von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Auf dem Programm stehen Bastelaktionen und Eierbemalen, die Kindern können auch auf Eiersuche gehen. Erstmalig kann man die Werkstatt der Osterhasen besichtigen. An beiden Tagen liest Autorin Jasmin Zipperling aus ihrem Buch „Himmeldonnerglöckchen”.

Mehr Infos unter: Ostermarkt 2025 - Burg Satzvey

Altersempfehlung: für die ganze Familie
 

Foto: Mike Goehre

 

Workshop | Kuchenheim

Die Tuchfabrik Müller lädt zum Workshop. Oft schon wurde es versucht, aber am Samstag, 26. April, zwischen 14 und 16 Uhr soll die längste Kugelbahn von Kuchenheim fertiggestellt werden. Mit einer einzigen Kugel, die sich über einen langen Hindernisparcours ins Ziel bewegt. Dafür wird die Kettenreaktion in eine lange Kugelbahn umgebaut. Das Foto zeigt, wie an der Magnetwand eine Kugelbahn entsteht – und ein Zahnradgetriebe, das alles ins Rollen bringt.

Mehr Infos unter: Online-Shop

Altersempfehlung: ab 6 Jahren
 

Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt

 

Zirkus Wibbelstetz | Köln

Die neue Produktion des Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz trägt den Titel „Wandel? – Eine Frage des Zustands“. Das Stück, das am 26. April, 16 Uhr, und am 27. April, 15 Uhr, aufgeführt wird, stellt Fragen: Wie geht man damit um, wenn sich die Dinge um einen herum verändern? Schwimmt man mit im Strom, bleibt man stehen, hält man dagegen? Leicht ist diese Entscheidung nicht immer. Aber nicht alles bleibt, wie es war.

Mehr Infos unter: „…Wandel? – Eine Frage des Zustands“ - LATIBUL – Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum

Altersempfehlung: ab 8 Jahren
 

Foto: LATIBUL