Laternenbasteln | Mechernich
„Rüben leuchten den Weg“: Diesen schönen Titel trägt eine Veranstaltung, die am 1. November, 11 bis 15 Uhr, im Freilichtmuseum Kommern stattfindet. Dabei können Kinder mit ihren Eltern eine Laterne aus Futterrüben basteln. Mitzubringen sind gute Laune und ein Küchenmesser, heißt es in der. Einladung. Die Laternen können als Dekoration für zu Hause dienen – oder am Sonntag, 2. November, zum Einsatz kommen: wenn um 17 Uhr der Martinszug im Freilichtmuseum startet.
Mehr Infos unter: Rüben leuchten den Weg - LVR-Freilichtmuseum Kommern
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards
YOUniverse | Bonn
Bei dieser Show, die am Wochenende 1./2. November gleich dreimal (Samstag, 18 Uhr, Sonntag, 14 und 18 Uhr) im GOP zu sehen ist, trifft das echte Leben auf die digitale Welt der Sozialen Medien. Internationale Akrobaten wie das spanische „Duo Forza“ auf dem Foto zeigen bei ihren Auftritten, was in der Welt zwischen Realität und Fantasie alles so passieren kann: ganz ohne Filter, aber mit reichlich Charme, Menschlichkeit und Humor.
Mehr Infos unter: Youniverse - GOP Varieté-Theater Bonn
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: vvg-koeln
            Martinsmarkt | Mechernich
Burg Satzvey lädt am Samstag, 8. November, 14-19 Uhr, zur gemeinsamen Feier des Martinsfestes. Laternen dürfen gerne mitgebracht werden. Auf dem Markt im Burghof gibt es erste Weihnachtsgeschenke, regionale Spezialitäten und Andenken zu kaufen. Im Bourbonensaal spielt die Gruppe „Die Irrlichter“ auf mittelalterlichen Instrumenten traditionelle Lieder zum Mitsingen. Um 17 Uhr führt Sankt Martin die Besucherinnen und Besucher zum Martinsfeuer.
Mehr Infos unter: Martinsmarkt 2025 - Burg Satzvey
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: Nanni Heuchemer Design
            Der gestiefelte Kater | Monheim
Der bekannte Stoff der Gebrüder Grimm wird am Sonntag, 9. November, um 15 Uhr in der Aula am Berliner Ring aufgeführt. Der Jugendtheaterautor Sergej Gößner erzählt „Der gestiefelte Kater“ neu. Das Märchen dreht sich darum, dass der jüngste Sohn des Müllers zunächst enttäuscht ist. Hat er doch „nur“ einen Kater geerbt. Am Ende kommt es natürlich anders: Der arme Müllerssohn wird reich und heiratet die Prinzessin. Und das alles einzig durch ein Paar Schuhe?
Mehr Infos unter: Monheimer Kulturwerke - Stadt Monheim am Rhein | Der gestiefelte Kater
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Foto: Rheinisches Landestheater Neuss
            Der kleine Prinz | Bonn
Die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry, die am Samstag, 15. November, um 15 Uhr im Kuppelsaal Thalia aufgeführt wird, ein moderner Märchenklassiker. Sie erzählt von Freundschaft und vom Träumen und wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Mit einem Team aus hörenden und tauben Künstlerinnen und Künstlern hat Regisseurin Olja Artes daraus eine Fassung gemacht, die auch ein Publikum versteht, das nicht hören kann. Daher wird zusätzlich die Deutsche Laut- und Gebärdensprache verwendet.
Mehr Infos unter: JTB IM THALIA: Der kleine Prinz
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Foto: Benjamin Westhoff
            Fritzi Bender | Wachtberg
Am Wochenende 15./16. November geht das Käpt'n-Book-Lesefest zu Ende. Am Sonntag um 15 Uhr tritt Fritzi Bender auf Burg Adendorf auf. Sie liest nicht nur aus ihrem Buch „Balduin wird's zu bunt“ vor, sondern sie macht eine szenische Lesung mit Handpuppe und Bilderbuchkino. Ihr Buch erzählt davon, wie Balduin mit seinen Freunden, den Chamäleons, einen ganzen Urwald rettet – und sich dabei still und leise in seine Freundin Emilia verliebt.
Mehr Infos unter: Käpt'n Book
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Foto: Olli Haas
            Führung | Ratingen
In Ratingen steht die erste Fabrik, die auf dem europäischen Kontinent gebaut wurde. Es ist eine Baumwollspinnerei, gegründet wurde sie Ende des 18. Jahrhunderts. Die Textilfabrik Cromford ist heute Industriemuseum. Bei der Führung durch das Herrenhaus am Sonntag, 23. November, um 14 Uhr kann man nicht nur sehen, wie man damals gelebt hat. Auch die manuelle Spinntechnik wird vorgeführt und es wird anschaulich gezeigt, wie sich aus Rohbaumwolle Garn spinnen lässt.
Mehr Infos unter: Online-Shop
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: LVR-Industriemuseum
            Bad Bugs | Bonn
Insekten haben nicht den besten Ruf. Sie stechen und beißen, manche finden sie einfach nur ekelig. Dabei sind viele von ihnen nützlich für die Natur, auch weil sie Schädlinge bekämpfen. Und doch sind viele Arten vom Aussterben bedroht. In diesem Stück, das am Sonntag, 23. November, um 17 Uhr im Theater Marabu aufgeführt wird, wollen die die „bösen Käfer“ dagegen etwas tun. Mit ihrer Band reisen sie durch die Lande und kämpfen gegen die Vernichtung ihrer Lebensräume.
Mehr Infos unter: Bad Bugs - Theater Marabu
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Foto: Ursula Kaufmann
            Pu, der Bär | Köln
Das Kölner Künstler:innen Theater zeigt am Wochenende 29./30.11. zweimal (Samstag, 16 Uhr, Sonntag, 15 Uhr) das Stück um den naiven Bären Pu. Der lebt im Hundertsechzig-Morgen-Wald zusammen mit seinen Freunden Ferkel, I-Aah, Tigger, Eule, Rabbit, Känga, Ruh und Christopher Robin. Christopher Robin, so hieß auch der Sohn des Autors, der die Pu-Bücher einst geschrieben hat. Angeblich ließ sich der Schriftsteller zu allen diese Abenteuer von den Stofftieren seines Sohnes inspirieren.
Mehr Infos unter: | Kindertheater
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Foto: KKT. Kölner Künstler:innen Theater
            Kindershow | Solingen
Das Galileum Solingen präsentiert am Sonntag, 30. November, um 16.30 Uhr die Kindershow „Polaris und das Geheimnis der Polarnacht“. Darin geht es um den Pinguin James vom Südpol, der um die Welt reist und in der eisigen Welt des Nordpols auf den Eisbär Vladimir trifft. Zusammen bauen sie das Raumschiff Polaris und erkunden mit ihm Mars, Saturn und Erde. Auf ihrem Weltraumabenteuer entdecken sie die Unterschiede zwischen den Planeten, aber auch Ähnlichkeiten.
Mehr Infos unter: Polaris und das Geheimnis der Polarnacht Archive | Galileum Solingen
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Foto: Saint Étienne Planetarium Production